Die Spargelsaison ist in vollem Gange, deswegen teile ich hier mein derzeitiges Lieblingsrezept mit dir: Grüner Spargel in cremiger Rahmsauce mit Gnocchi. Das Gericht ist super schnell und einfach gekocht, bringt aber mal etwas Abwechslung in deine Küche. Übrigens, wenn du keinen Spargel magst, kannst du stattdessen auch einfach Champignons verwenden.
Muss ich grünen Spargel schälen?
Nein! Ein Grund, wieso ich grünen Spargel dem Weißen bevorzuge. Beim grünen Spargel kann man einfach das holzige Ende abbrechen. Das praktische daran ist, dass der Spargddel ganz von alleine an der richtige Stelle bricht. Sollte die Stange sich durchbiegen und nicht brechen, setze etwas höher an.

Wieso ist grüner Spargel Grün?
Grüner Spargel wächst im Gegensatz zu weißem Spargel nicht unter der Erde, sondern darüber und bekommt somit Sonnenlicht ab. Durch das Licht findet Photosynthese statt, durch die Chlorophyll freigesetzt wird. Chlorophyll ist ein grüner Blattfarbstoff, färbt den Spargel also Grün ein. Weißer Spargel bekommt unter der Erde logischerweise kein Licht ab, es findet also keine Photosynthese statt und somit entsteht auch kein Pflanzenfarbstoff und der Spargel behält seine weiße Farbe.
Das ist aber nicht der einzige Unterschied zwischen den beiden Sorten. Obwohl der weiße Spargel in Deutschland viel beliebter ist – was ich gar nicht verstehe – hat der grüne Spargel einige Vorteile.
Grüner Spargel ist im Gegensatz zu weißem Spargel:
- gesünder, da er einen höheren Vitamin- und Minerallstoffgehalt hat.
- meist günstiger, weil der Anbau weniger aufwendig ist. Zum Beispiel muss er nicht gestochen werden, da er ja nicht unter der Erde liegt.
- nachhaltiger, weil er im Gegensatz zu weißem Spargel nicht mit einer Folie abgedeckt wird, die viel Müll produziert. Weißer Spargel kommt oft unter eine Plastikfolie, damit er schneller geerntet werden kann.
- einfacher zuzubereiten, da er nicht geschält werden muss und schneller gar gekocht ist.
- aromatischer und meiner Meinung nach viel leckerer!
Der letzte Punkt ist natürlich subjektiv, aber wenn du bisher immer auf den weißen Spargel gesetzt hast, solltest du seinem grünen Kollegen zumindest mal eine Chance geben. Am besten probierst du direkt meine cremige Rahmsauce mit grünem Spargel aus. Dazu passen Gnocchi perfekt, aber auch Nudeln machen sich super dazu.

Rahmsauce ganz einfach zubereiten
Rahm ist ja nichts anderes als Sahne. Und genau darauf besteht meine cremige Rahmsauce auch größtenteils. Neben dem Spargel natürlich. Der beste Weg eine cremige und aromatische Sauce zu kochen, ist meiner Meinung nach das kurze Einkochen. So entsteht nämlich ganz ohne Soßenbinder oder andere Zusatzstoffe eine dickflüssige, cremige Sauce. Außerdem schmeckt sie durch die Sahne richtig schön voll, denn Fett ist ja schließlich ein Geschmacksträger.
Um ein paar Kalorien einzusparen und damit die Sauce nicht zu mächtig wird, verwende ich immer Kochsahne und gebe noch etwas Gemüsebrühe hinzu. Du kannst aber auch jede beliebige Kochcreme (aus Soja oder Hafer zum Beispiel) verwenden. Neben besagter Sahne, Gemüsebrühe und dem Spargel benötigst du ansonsten nur Zwiebeln, Knoblauch, Zitronensaft und Gewürze.

Die Sauce bereite ich am liebsten in meiner Wok-Pfanne zu. Spargel, Zwiebeln und Knoblauch werden angebraten, mit Sahne und Gemüsebrühe abgelöscht und dann muss das Ganze nur noch 5 Minuten köcheln. Einfacher geht es doch kaum?! Die Gnocchi brate ich nebenbei immer in etwas Rapsöl an und hebe sie dann unter die fertig Rahmsauce. Zum Schluss noch mit ein paar gerösteten Pinienkernen garnieren und das Gericht ist perfekt und in nichtmal 20 Minuten auf dem Tisch!
Ich esse die Rahmsauce mit grünem Spargel am liebsten zu angebratenen Gnocchi. Die gibt es schon pfannenfertig zu kaufen, aber manchmal bereite ich sie auch selber zu, wenn es die Zeit zulässt. Wenn dich mein Rezept für selbstgemacht Gnocchi interessieren, hinterlasse gerne einen Kommentar und ich schreibe darüber mal einen Blogbeitrag.
Neben Gnocchi kannst du die Sauce auch perfekt zu Nudeln servieren.
Du möchtest Spargel lieber klassisch mit einer Sauce Hollandaise essen? Meine vegane Variante findest du hier.

Grüner Spargel in cremiger Rahmsauce mit Gnocchi
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Bund grüner Spargel
- 1 Zehe Knoblauch
- 150 ml Kochsahne
- 100 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer und gemahlener Muskat
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 600 g Gnocchi
- 1 EL Rapsöl
- 2 EL Pinienkerne
Anleitung
- Die Zwiebel abziehen und fein Würfeln. In 1/2 EL Öl andünsten.
- Die Enden des grünen Spargels abbrechen, die Spargelspitzen waschen und anschließend in Scheiben schneiden. Zu den angedünsteten Zwiebeln geben und ein paar Minuten anbraten.
- Den Knoblauch abziehen und zum Spargel pressen.
- Mit Gemüsebrühe und Kochsahne ablöschen, kurz aufkochen und 5 Minuten köchlen lassen. Währenddessen gut mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken.
- Während die Sauce köchelt, die Gnocchi in dem restlichen Öl gut anbraten und die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten.
- Die Gnocchi zu der Sauce geben, gut vermengen und mit Pinienkernen servieren.
Notizen
- Für eine vegane Variante des Gerichtes kannst auch eine pfanzliche Kochcreme aus Soja, Hafer oder ähnlichem verwenden.
- Wenn du gerne mit Kräutern kochst, kann ich dir frische oder tiefgefrorene Petersilie zu der Sauce empfehlen.
- Die Sauce schmeckt auch mit Champignons statt Spargel sehr gut!
Nährwerte

ich glaube, es ist mein neues Lieblingsgericht. Habe allerdings anstatt 1 Knoblauchzehe 3 reingetan (große Knoblauch Liebe) und zum Schluss in die Soße noch ca. 50g Parmigiano Reggiano getan, da dieser weg musste und für mich war es das perfekte Gericht.
Also Rahm und Sahne als gleich zu bezeichnen finde ich jetzt nicht richtig. Sahne hat eine gewisse Säure Sahne nicht. Das Gericht würde ganz anders schmecken wenn man Rahm statt Sahne verwendet. Also warum nennst du es dann Rahmsauce wenn es Sahnesauce ist?
liebe Grüße
Werner
Rahm und Sahne ist meines Wissens dasselbe. Jedenfalls wüsste ich nicht, was Rahm sonst wäre. Kenne es nur als Synonym von Sahne, genau wie Obers.
Und Rahmsauce klingt einfach schöner, deswegen habe ich sie so genannt. 🙂
Google mal Rahm Sahne Unterschied
oh wie toll..super Idee. dabke. werde ich mit meinem Sohn nachkochen . Es muss dann immer schnell gehen 🤣
Einfach, schnell und super lecker. Habe etwas Tomatensauce in die Soße getan, Parmesan drüber, fertig.
Auch eine gute Idee, klingt lecker. 🙂
So lecker!!! Habe die Sahne einfach durch Sojasahne ausgetauscht… schwupp, vegan und richtig lecker!!!
Ja, so einfach ist das. Mache ich manchmal auch. Gibt ja inzwischen super viele vegane Sahne-Alternativen. 🙂 Danke dir!
War auf der Suche nach einem schnellen einfachem Rezept für grüner Spargel und fand dieses Rezept. Wurde heute gleich nachgekocht und wird es definitiv öfter geben. Viele Dank für das Rezept. Liebe Grüße Alexandra