Zum Inhalt springen
Food'n'Photo

  • Home
  • Alle Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Pizza & Pasta
    • Burger, Wraps & Co.
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Salate & Suppen
    • Kuchen, Torten & Süßes
    • Getränke & Smoothies
    • Veganes
    • Basics
  • Fotografie
  • Meine Leistungen
    • Portfolio
  • Über mich
    • Kontakt

Food'n'Photo
  • Home
  • Alle Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Pizza & Pasta
    • Burger, Wraps & Co.
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Salate & Suppen
    • Kuchen, Torten & Süßes
    • Getränke & Smoothies
    • Veganes
    • Basics
  • Fotografie
  • Meine Leistungen
    • Portfolio
  • Über mich
    • Kontakt

Getränke & Smoothies

Ein kühlender Milchshake im Sommer oder eine wärmende Pumpkin Spice Latte an verregneten Herbsttagen – hier findest du Getränke für jeden Anlass.

Selbstgemachter Pfirsich-Eistee mit Vanille, Zitrone & Minze in einem Einweckglas auf hellem Untergrund

Pfirsich-Eistee mit Vanille zum selber machen

Du hast einen erfrischenden Durstlöscher ganz dringend nötig? Dann probiere dieses einfache und schnelle Rezept für selbstgemachten Pfirsich-Vanille-Eistee aus. Perfekt für den Sommer!

Weiterlesen »

Apfelkuchen Croissant Buns 🥐🍎 Oder auch Apfe Apfelkuchen Croissant Buns 🥐🍎 Oder auch Apfelkuchen trifft Croissant - das kann nur gut werden oder? 😍

Ich hatte euch ja neulich nach herbstlichen Ideen gefragt und da fiel gaaaanz oft das Wort Apfelkuchen. Also hier meine Version des beliebten Klassikers. 🤗

Rezept für 6 Buns:

1 Croissantteig aus der Dose oder 400 g als Rolle
4 Äpfel 
50 g brauner Zucker 
2 TL Apfelkuchengewürz 
30 g Butter
10 g Stärke
20 ml Wasser 

Mürbeteig 
150 g Mehl
50 g Butter 
85 g Zucker 
1 Packung Vanillezucker 
30 ml kaltes Wasser 
1/2 TL Backpulver 

Zum Bepinseln
1 TL Sahne
1 TL Ahornsirup 

Für die Croissant Buns jeweils ein Croissantteig Dreieck um eine Mulde auf der Rückseite von eines eingefetteten Muffinbleches wickeln und andrücken. (Bei einem rechteckigen Teig diesen längs in 6 Streifen schneiden und die um die Mulden wickeln. Eine Anleitung dazu gibt’s in meinem Profil im angepinnten Beitrag.)
Bei 180° C Umluft 12-14 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen und vorsichtig stürzen. Evtl. mit dem Messer locker unter die Buns gehen, falls sie nicht direkt von alleine abgehen.

Für die Apfelkuchenfüllung die Apfel in Würfel schneiden und mit dem Zucker in einem Topf 5 Minuten köcheln lassen, bis der Zucker sich aufgelöst hat und anfängt zu karamellisieren. Dann die Butter dazugeben und schmelzen lassen. Noch mal 5 Minuten köcheln. Stärke und Wasser glattrühren und unter Rühren dazugeben, bis es angedickt ist.

Für die Mürbeteigtaler alle Zutaten zu einem Teig kneten und den eine halbe Stunde kühl stellen. Ausrollen, auf einer bemehlten Fläche in dünne Streifen schneiden und zu einem Gitter auslegen. Das Teiggitter etwas platt drücken und 6 Kreise ausstechen. Sahne und Ahornsirup mischen und damit bepinseln.
Bei 180 Grad Umluft  10 Minuten backen.

__
#pekannüsse #croissantbun #croissantbuns #croissant #croissantcups #apfelkuchen #apfel #herbstrezepte #einfachebackrezepte
#süßerezepte #veganerezepte #backen
Gnocchi 🍅 Tomate Mozzarella mit Mozzarellastick Gnocchi 🍅 Tomate Mozzarella mit Mozzarellasticks 🤯 Ist das nicht geil?! 🤤😍👌🏻

Ich LIEBE diese Kombi wirklich so sehr! Auch mit Fischstäbchen hat das schon so mega geschmeckt. Das knusprige zu den Gnocchi ist einfach next Level! 😍 Falls ihr das andere Rezept verpasst habt, schaut mal in meinem Profil. 😉 Das gab's letzten #gnocchimittwoch 👌🏻

Rezept für 2 Portionen:

500 g Gnocchi
300 g Datteltomaten
Etwas Öl 
1 Knoblauchzehe 
Salz & Pfeffer 
1 Packung Mozzarellasticks 

Alles bis auf die Sticks in einer Auflaufform vermengen und bei 200 Grad Umluft 15- 20 Minuten backen. Einmal umrühren und die Mozzarellasticks drauf legen. Zurück in den Ofen und nochmal 13-15 Minuten backen. Nach 7 Minuten einmal die Sticks wenden, dann werden sie von beiden Seiten knusprig. Wenn Sie gerade so anfangen aufzuplatzen, ist das Essen fertig. 😉

_
#mozzarella #mozzarellasticks #gnocchi #tomatemozzarella #vegetarisch #abendessen #einfacherezepte #vegetarischerezepte #onepotrezepte #ofenrezepte #backofengericht
Brokkolikroketten mit Sesamkruste und Sauce Hollan Brokkolikroketten mit Sesamkruste und Sauce Hollandaise 🥦

Sieht das nicht lecker aus?!? 😍 Diese Kombi aus Brokkoli mit der knusprigen Panade mit Sesam und das dann in Sauce Hollandaise gedipt ist einfach ZU LECKER!! 🤤🤤🤤 Konnte nicht aufhören zu snacken beim Shooting. 🤭

Habt ihr schonmal Kroketten selber gemacht?

Ich hab euch übrigens mal 2 Videos angehängt. Im Letzten sieht man, wie die Kroketten aus der Heißluftfritteuse aussehen. Nicht so knusprig, aber trotzdem lecker! So schmecken sie sogar etwas intensiver nach Brokkoli. 😉

Zutaten:

600 g Kartoffeln
100 g Kichererbsen (gegart, nicht getrocknet) 
250 g Brokkoli
1 Knoblauchzehe
1 EL Öl
½ TL Salz
50 g Mehl
50 g Semmelbrösel
20 g Speisestärke
100 g Panko Paniermehl
20 g Sesam

Zubereitung:

Die Kartoffeln gar kochen.
Währenddessen den Brokkoli 5 Minuten in Brühe kochen. 
100 g vom gekochten Brokkoli zusammen mit Kichererbsen, Knoblauch, Öl und Salz in einem Mixer fein mixen.
Die Kartoffeln mit den restlichen 150 g gekochtem Brokkoli mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen. Mehl, Semmelbrösel, Stärke und die gemixte Kichererbsenmasse dazugeben und zu einem Teig verkneten.
Den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Panko mit Sesam vermischen und auf einem Teller verteilen. 
Aus dem Teig Kroketten formen und in der Panko Sesam Mischung wälzen. Zum Formen die Hände mit etwas Wasser anfeuchten. 
In einer Pfanne mit reichlich Öl von allen Seiten goldbraun ausbacken.

Alternativ mit etwas Öl bepinseln oder besprühen und 15-20 Minuten in der Heißluftfritteuse bei 190 Grad backen. Das Ergebnis könnt ihr im dritten Slide sehen, da ist ein Video von den Kroketten aus der Heißluftfritteuse. 

Sollte im Ofen auch gegen, aber das habe ich nicht getestet. 😉

__
#kroketten #saucehollandaise #vegetarisch #vegankochen #vegetarischerezepte #veganerezepte #brokkoli #kartoffeln
Erbsen-Käse-Kartoffelstampf mit Dino Nuggets aus Erbsen-Käse-Kartoffelstampf mit Dino Nuggets aus der Auslaufform 🦕

Wie komme ich eigentlich auf sowas?! 🤣 Ich habe keine Ahnung.. Aber es war voll lecker! Ihr könnt die Nuggets natürlich auch separat braten oder backen und den Stampf dazu essen. Der schmeckt auch so einfach ultra gut!! Ich bin aber auch riesen Kartoffelstampf-Fan. Wer noch?

Ich mag den übrigens am liebsten schön sticky und fest. Für wen das zu trocken ist, der sollte den Hinweis unten im Rezept beachten. 😉 

Dazu gab's übrigens scharfe Soße, bzw. Ketchup für mich, weil ich kein scharf mag. 🤭

Die Nuggets sind übrigens vegan. 🤭 Also weder Geflügel noch Dinos enthalten. 😜

2 Portionen:
Etwa 600-700 g Kartoffeln 
250 g TK Erbsen
100 g Reibekäse
1 Knoblauchzehe 
Salz, Pfeffer, Muskat
8 Dino Nuggets

Kartoffeln und Erbsen gar kochen. (In separaten Töpfen! Kartoffeln geben beim Kochen Solanin in Wasser ab, davon sollte man nicht so viel zu sich nehmen.)
Beides zerstampfen und mit Käse und Gewürzen vermengen. Die Masse in eine Auflaufform geben, gefrorene Nuggets drauf und 20 Minuten bei 200 Grad Umluft backen.

Hinweis:
Wer den Stampf etwas cremiger mag, kann noch Butter und Milch hinzufügen, bis zur gewünschten Konsistenz. 
__
#kartoffelstampf #dinonuggets #kindheitsessen #kochenfürdiefamilie #kochenmitkindern #einfacherezepte #vegetarisch #abendessen #rezepte #kochideen #erbsen #kartoffelbrei
Kürbis-Pekannuss-Kuchen🍃🍂 1 Portion - ferti Kürbis-Pekannuss-Kuchen🍃🍂 1 Portion - fertig in nur 5 Minuten!

Vielleicht kennt ihr meinen Kürbis-Pekannuss-Kuchen vom Blog, den ich schon vor ein paar Jahren gepostet habe!? Ich LIEBE den im Herbst.. 🤤🤤 Das hier ist die kleine Schwester aus der Mikrowelle. 😉 Einfach alle Zutaten in einer Schüssel verrühren, 2-3 Minuten in die Mikrowelle stellen und fertig ist ein fluffig warmes Stück Kuchen. 🤗

Statt Kürbispüree könnt ihr auch zermatschte Banane oder Apfelmus verwenden. 🍌🍏 Einfach eins zu eins ersetzen. Schokotropfen passen auch noch super dazu. 😉

Rezept für eine Portion:
45 g Kürbispüree 
40 ml Mandelmilch
13 g Öl
25 g Brauner Zucker 
1/2 TL Apfelkuchengewürz oder ähnliches
50 g Mehl 
1/2 TL Backpulver 
30 g Pekannusskerne

Erst die Pekannusskerne anrösten und kurz abkühlen lassen. Anschließend grob hacken.

Kürbispüree, Milch, Öl, Zucker und Gewürze in einer mikrowellengeeigneten Schüssel verrühren. Mehl und Backpulver dazugeben und nur solange verrühren, bis sich gerade so alles verbunden hat. Pekannüsse unterheben.

Die Schüssel bei voller Leistung 2,5 Minuten in die Mikrowelle stellen.

Mit Haselnussmus und Pekannüssen toppen und noch warm genießen. 😍

__
#tassenkuchen #mugake #kuchen #schnellerezepte #kürbiskuchen #pekannüsse #mikrowellengerichte #süßerezepte #veganerezepte #backen
Blitz-Flammkuchen mit karamellisierten Birnen und Blitz-Flammkuchen mit karamellisierten
Birnen und Pekannüssen 🍐

Hier habe ich noch eine Idee für euch, falls mal wieder ein Wrap übrig bleibt. 😉 Einfach einen Flammkuchen draus zaubern! 😍 Womit würdet ihr ihn belegen?

Die Kombi aus karamellisierten Birnen, Pekannüssen, Zwiebeln und Rucola ist super lecker! Da lohnt es sich sogar eine neue Packung Wraps aufzumachen. 🤭

Rezept für 2 Portionen:
2 Wraps
75 g Creme Vega
2 Birnen
1 TL Butter
1 TL Ahornsirup
50 g Pekannüsse
1 kleine rote Zwiebel
1 Hand voll Rucola
Salz und Pfeffer

Die Birnen schälen und in dünne Scheiben schneiden. Bei den Scheiben mit Kerngehäuse dieses entfernen. Die Birnenscheiben in einer Pfanne mit Butter goldbraun braten und anschließend kurz mit Ahornsirup karamellisieren lassen. Nun die Wraps mit Creme Vega bestreichen und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Mit den Birnenscheiben, Zwiebelringen und grob gehackten Pekanüssen belegen und für 10 Min. bei 190 °C Umluft backen. Am Ende noch Ahornsirup und Rucola darüber geben.

#flammkuchen #tortillawrap #blitzrezept #herbstrezepte #veganeküche #veganerezepte #birnen #einfacherezepte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 Ronja Pfuhl - Alle Rechte vorbehalten.
  • Home
  • Alle Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Pizza & Pasta
    • Burger, Wraps & Co.
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Salate & Suppen
    • Kuchen, Torten & Süßes
    • Getränke & Smoothies
    • Veganes
    • Basics
  • Fotografie
  • Meine Leistungen
    • Portfolio
  • Über mich
    • Kontakt