Zu viele reife Bananen? Eine Idee, was ihr damit machen könnt, habe ich euch ja schon vorgestellt. Wenn ich keine Lust auf Eis habe, wandern die Bananen in den Kuchenteig und es wird ein saftig süßes Bananenbrot daraus. So eine Scheibe warmes Bananenbrot mit einer Kugel Nicecream schmeckt übrigens auch wunderbar!
Verschiedene Varianten
Der Teig für das Bananenbrot ist nicht nur schnell zusammengerührt, man kann ihn auch noch nach Belieben mit verschiedenen Zutaten ergänzen. Meine liebsten Varianten sind Blaubeeren und Oreo-Kekse kombiniert oder einfach große Zartbitterschokostückchen. Aber da kannst du ganz nach deinem Geschmack variieren. Himbeeren, Kirschen, weiße Schokolade, Pflaumen, Kakao, Nüsse oder eine Kombination daraus? Ich habe schon einiges ausprobiert und bisher hat alles super geschmeckt.
Bei Beeren solltest du etwa ein bis zwei Hand voll verwenden. Möchtest du ein Schokoladen-Bananenbrot backen, füge etwa 30-40 g Backkakao hinzu. Für die Chocolate Chip Variante reichen 100 g grob gehackte Schokolade.
Toppings
So ein frisch gebackenes Bananenbrot lässt sich außerdem richtig gut mit weiteren Leckereien toppen. Egal ob geschmolzene Schokolade, Zuckerguss, ein cremiges Frosting oder ein paar frischen Beeren. Auch hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Hier zum Beispiel ein Schokoladen-Bananenbrot mit Erdnussbutter-Frosting und Brezeln.
Das Frosting besteht aus gleichen Teilen Butter, Erdnussmus und Puderzucker. Einfach cremig aufgeschlagen.
Wie würdest du dein Bananenbrot jetzt gerne verfeinern? Schreib mir einen Kommentar und vielleicht probiere ich beim nächsten Mal deine Variante aus.
Zutaten
- 3 Bananen (reif)
- 150 ml Mandeldrink
- 50 g Rapsöl
- 60 g Zucker
- 1 Tütchen Vanillezucker
- 1-2 TL Apfelessig
- 300 g Mehl
- 1-2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Backofen auf 175 °C Umluft (195 °C Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform (25 cm) leicht einfetten.
- Die Bananen schälen und mit einer Gabel gut zerdrücken.
- Mandeldrink, Rapsöl, Zucker, Vanillezucker und Apfelessig hinzufügen und gut verrühren.
- Anschließend Mehl, Backpulver und Salz hinzugeben und zügig unterrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Nicht zulange rühren, da das Bananenbrot sonst nicht richtig aufgeht!
- Optional: weitere Zutaten vorsichtig und zügig unterheben.
- Den Teig in die Kastenform füllen und etwa 40 Minuten backen, bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr kleben bleibt.
Notizen
- Wenn du kein Öl verwenden möchtest, kannst du dieses gegen (pflanzlichen) Joghurt austauschen. Dann wird das Bananenbrot allerdings etwas weniger fluffig.
1 Kommentar
Das beste Bananenbrot, das ich je gegessen habe! Es ist mein All-Time-Favorite-Rezept, ich mache es öfters 🙂 Ich liebe den Duft von Bananenbrot und es schmeckt auch richtig saftig und lecker!